Lieblingsort Heiligenhafen

Lieblingsort Heiligenhafen

Letzte Aktualisierung:

Bilder der Tour

Lieblingsort Heiligenhafen

Heiligenhafen: Auf zwei Rädern dem Meer entgegen

Es gibt Tage, da brauche ich einfach Meer. Heiligenhafen ist heute mein Ziel – Start- und Endpunkt meiner kleinen großen Flucht. Eine kurze Tour von gut zwei Stunden, voller Sonne, Fahrtwind und Meeresrauschen. Entspannung? Garantiert.

 

Abfahrt in Richtung Freiheit: Fahrrad im Kofferraum, Herz voller Vorfreude

Das Fahrrad liegt sicher im Kofferraum, bereit für ein kleines Abenteuer. Ich lasse mich ins Auto fallen, starte mein Lieblingshörbuch und lehne mich entspannt zurück. Schon jetzt schaltet mein Kopf in den Urlaubsmodus. Ein paar Kilometer auf der Autobahn trennen mich nur noch von der Ostsee.

 

Heiligenhafen: Erster Stopp, erster Kaffee

Angekommen in Heiligenhafen, parke ich nahe der Strandpromenade. Ich freue mich auf den ersten Kaffee beim Ladestopp. Die Sonne kitzelt mein Gesicht, während ich die Tasse halte. Kleine Alltagssorgen? Verflogen. Der Duft des Meeres liegt schon in der Luft.

 

Rundtour von Heiligenhafen über Großenbrode und Sütel

Ich schwinge mich auf mein Bike – heute mit dem leichten Gravel mit den harten Reifen, perfekt für wechselnde Untergründe – dachte ich – aber Kopfsteinpflaster umgefedert ist schon ziemlich brutal.

Der Rundkurs führt mich zunächst raus aus Heiligenhafen, entlang der Felder Richtung Großenbrode. Bestes Wetter: wolkenloser Himmel, eine leichte Brise und Sonne satt.

Schon kurz hinter dem Ort glitzert das Meer am Horizont. Die Sonne spiegelt sich auf dem Wasser wie eine Million kleiner Sterne. Ich radel entspannt, Geschwindigkeit zählt heute nicht, genau richtig, um den Blick schweifen zu lassen.

 

Wälder, Raps und der Duft von Frühling

Der Weg führt mich durch lichte Wälder. Das Spiel von Licht und Schatten auf dem Trail ist fast hypnotisch. Die Reifen rollen sanft über Schotter und Wurzeln. Rechts und links fluten riesige gelbe Rapsfelder die Landschaft. Ihr süßer Duft mischt sich mit der salzigen Meeresluft – eine unvergleichliche Mischung.

Am Wasser entlang: Küstenblicke, die das Herz hüpfen lassen

Wieder zurück am Meer, führt mich der Radweg direkt an der Wasserkante entlang. Ich spüre, wie der leichte Wind meine Jacke flattern lässt. Das glasklare Wasser leuchtet in tiefem Blau, manchmal unterbrochen von kleinen, glitzernden Wellen.

„Der Blick schweift über das weite Wasser. Kleine Wellen glitzern in der Sonne, eine Szene wie aus einem Traum.“

Ich halte kurz an, lehne das Bike an einen Baum und lasse die Seele baumeln. Hier sein, jetzt, reicht voll und ganz.

 

Lieblingscampingplatz

Vor mir sehe ich es schon – Campingplatz Sütel. Am feinsandigen Ostseestrand liegt mein absoluter Lieblingsort: der Campingplatz Sütel. Hier bin ich schon oft morgens durch das das sanfte Rauschen der Wellen aufgewacht, während die ersten Sonnenstrahlen mein Zelt in warmes Licht tauchten. Nur ein paar Schritte vom Platz zum Wasser und ein den Blick über das endlose Blau. Sütel ist für mich pure Entschleunigung – naturbelassen, familiär und wunderbar unkompliziert. Hier fühlt sich jeder Moment nach Freiheit an. Schön das mich die Radtour hier vorbeiführt.

 

Strandpause: Sonne auf der Haut, Sand zwischen den Zehen

Ich rolle weiter, unterwegs ein verträumter Hof mit Kopfsteinpflaster und alten Backsteinhäusern – hier fühlt sich die Zeit ganz anders an.

Zurück in Heiligenhafen empfängt mich ein breiter, feiner Sandstrand. Bike abgestellt, Schuhe ausgezogen, rein ins Warme: Der Sand ist von der Sonne aufgewärmt und fühlt sich an wie eine Massage für die Füße.

Schon jetzt sind viele Leute unterwegs, Familien, Pärchen, Hundebesitzer. Und sogar die ersten Unerschrockenen, die sich lachend in die noch kühlen Fluten werfen – ich war heute mal lieber ein kleiner Feigling und bin nicht hineingesprungen.

„Schattige Wege und der weite Blick auf das Wasser – hier könnte ich ewig verweilen.“

 

Finaler Genuss: Backfisch in Heiligenhafen

Wieder zurück in die Stadt, wartet mein kulinarisches Highlight: ein frisch gebackener Backfisch, goldbraun und mit einem Spritzer Zitrone. Ich setze mich auf eine Bank mit Blick auf den Hafen, das Rad an meiner Seite.

 

Fazit: Meerblick macht glücklich

Manchmal reicht eine kurze Runde, um das Herz zu füllen. Ein paar Stunden an der frischen Luft, das sanfte Rauschen der Wellen im Ohr und der Blick auf die weite See. Heiligenhafen hat heute wieder bewiesen: Glück liegt oft so nah.

Bilder der Tour

Der Radfahrer

Schon beim ersten Blick aus dem Fenster weiß der Radfahrer: Heute wird ein guter Tag. Die Sonne strahlt warm vom Himmel, der Wind trägt den salzigen Duft der Ostsee heran. Trotzdem spürt er die Woche in den Knochen. Fünf Sporteinheiten – eine kleine Heldentat, aber heute ist der Körper beleidigt. Jede Bewegung schmerzt, jede Muskelgruppe meldet sich zu Wort.

Also wird die Runde heute kurz. Das Bike, ein robustes Gravelbike mit 28mm Reifen und einer leichten Carbongabel, wartet bereits im Kofferraum. Tubeless-Reifen für extra Komfort auf wechselndem Untergrund, 11-fach Schaltung für geschmeidiges Treten – genau die richtige Wahl für entspannte Ausfahrten.

Mit leicht verkniffenem Gesicht schwingt er sich aufs Rad und rollt gemächlich aus Heiligenhafen hinaus. Der Asphalt unter den Reifen summt, die ersten Meter tun weh, doch die Sonne kitzelt ihn wach. Jeder Tritt wird leichter, jeder Atemzug tiefer.

Doch seine Gedanken sind nicht nur bei der Tour. Immer wieder schweifen sie zu Emma. Ihr Lächeln ist heute verstummt und der Radfahrer fühlt sich machtlos. Er wünschte, er könnte ihr einfach ein bisschen von der Sonnenenergie abgeben, die ihn hier antreibt.

Die Route führt ihn an den Feldern entlang, vorbei an blühenden Rapswiesen, die die Luft mit süßer Schwere erfüllen. Das Gelb der Blüten, das Blau des Himmels, das Silber des Meeres am Horizont – ein Farbenspiel, das für einen Moment alle Sorgen übertönt.

Er rollt gemächlich weiter, genießt den leichten Widerstand der Schotterpisten, dank der vibrationsdämpfenden Carbon-Sattelstütze. Die hydraulischen Scheibenbremsen greifen zuverlässig, als er eine kleine Abfahrt nimmt. Keine Jagd nach Kilometern, keine Jagd nach Zeiten – nur das Jetzt, das Zischen der Reifen und das leise Klopfen seines Herzens.

An einer kleinen Bucht hält der Radfahrer an. Das Wasser glitzert in der Sonne, kleine Wellen laufen sachte ans Ufer. Er lehnt das Bike an einen großen Stein, setzt sich ins Gras und lässt die Sonne auf sein Gesicht scheinen.

Er ist einfach nur im hier und jetzt, genießt den Tag, die Leichtigkeit und die schönen Erlebnisse auf dieser Tour – Einfach glücklich. Er schließt die Augen, sammelt ein bisschen Hoffnung, ein bisschen Licht.

Auf dem Rückweg nach Heiligenhafen sind die Schmerzen fast vergessen. Die Sonne hat die schwere Woche weggebrannt, die kurze Tour hat den Kopf sortiert. Am Auto angekommen, schickt er eine Nachricht: „Sammle Sonne für dich“.

Der Radfahrer lächelt. Manchmal braucht es keine langen Strecken. Manchmal reicht ein bisschen Fahrtwind, um neue Kraft zu tanken.

Kommentare

Weitere interssante Artikel

Lieblingsort Heiligenhafen

Eine kleine Flucht ans Meer: Start und Ziel ist Heiligenhafen, mit einer traumhaften Radtour über Großenbrode und Sütel. Sonne, Meeresrauschen und fantastische Ausblicke begleiten mich, während das Gravelbike leise schnurrt. Entspannung pur, gekrönt von einem goldenen Backfisch. Einfach glücklich!

Ausflug mit dem Dachzelt (Heiligenhafen)

Ausflug mit dem Dachzelt (Heiligenhafen)

Letzte Aktualisierung:

Ausflug mit dem Dachzelt (Heiligenhafen)

Emma lehnte sich zurück als Sie endlich in Heiligenhafen ankam und ließ den Blick über die glitzernde Ostsee schweifen. Die Sonne war gerade dabei, im Meer zu versinken, und tauchte den Himmel in ein spektakuläres Farbenspiel aus Orange, Rosa und tiefem Violett. Ihr Lächeln war unbeschreiblich, ein Glitzern in den Augen und Sie strahlte. Mit Ihrem liebevoll ausgebauten Dachzelt unterwegs und hatte sich einen perfekten Stellplatz mit Blick aufs Wasser gesichert.

Oben thronte ihr Dachzelt, ihr kleines Paradies für die Nacht. Als der Wind sanft über das Gras strich, holte Sie Ihre Decke heraus und breitete sie sich über ihre Schultern. „Ich habe niemals einen schöneren Ort zum Schlafen gesehen“, sagte sie leise zu .Emma schüttelte lächelnd den Kopf. „Nie.“

Mit einer dampfenden Tasse Kaffee in der Hand kuschelten sie sich in die Decke und lauschte dem beruhigenden Rauschen der Wellen. Über ihr funkelten bereits die ersten Sterne. Es war dieser eine Moment, in dem die Welt stillzustehen schien, in dem alles genau richtig war.

Reisedaten:

Das Wetter war perfekt. Die milde Brise roch nach Salz und Freiheit, und der Himmel versprach eine klare Nacht. Sie kletterte ins Dachzelt, kuschelte sich in ihren Schlafsack und beobachtete durch die geöffnete Zelttür, wie der Mond sich auf der Wasseroberfläche spiegelte.

So lag sie da, unter tausenden von Sternen, die sich über Heiligenhafen ausbreiteten, während die Welt um sie herum langsam in einen friedlichen Schlaf fiel – und ihre Herz im Einklang mit dem Meer schlug.

Wissenswertes

Heiligenhafen bietet auch in den Abendstunden vielfältige Möglichkeiten, den Tag ausklingen zu lassen. Hier sind einige Empfehlungen für Aktivitäten bei Nacht:

**1. Bars und Kneipen**

Die Stadt verfügt über eine Auswahl an gemütlichen Bars und Kneipen, in denen Sie den Abend bei einem Getränk und guter Musik verbringen können. Es gibt in Heiligenhafen mehrere Bars und Clubs, die ideal für einen entspannten Abend sind.

**3. Spaziergang entlang der Promenade**

Ein abendlicher Spaziergang entlang der beleuchteten Promenade oder der Erlebnis-Seebrücke bietet eine romantische Atmosphäre mit Blick auf die Ostsee. Die Lichter der Stadt spiegeln sich im Wasser und schaffen eine besondere Stimmung.

**4. Kulinarische Erlebnisse**

Viele Restaurants in Heiligenhafen bieten auch abends eine vielfältige Speisekarte an. Genieße frischen Fisch und regionale Spezialitäten in maritimem Ambiente.

**5. Live-Musik und Kultur**

Einige Lokalitäten bieten Live-Musik oder kulturelle Veranstaltungen an. Es lohnt sich, die aktuellen Angebote zu prüfen, um einen unterhaltsamen Abend zu verbringen.

Kommentare

Weitere interssante Artikel

Lieblingsort Heiligenhafen

Eine kleine Flucht ans Meer: Start und Ziel ist Heiligenhafen, mit einer traumhaften Radtour über Großenbrode und Sütel. Sonne, Meeresrauschen und fantastische Ausblicke begleiten mich, während das Gravelbike leise schnurrt. Entspannung pur, gekrönt von einem goldenen Backfisch. Einfach glücklich!

Heiligenhafen im Februar

Heiligenhafen im Februar

Letzte Aktualisierung:

Heiligenhafen im Februar

Heiligenhafen im Februar

Ich muss mal raus!
Mein beruflicher Alltag ist gerade ziemlich anstrengend und deswegen brauch mal ein bisschen Ruhe und Entspannung. Und wo geht das besser als am Meer? 😚

Also habe ich mir gestern überlegt einfach mal wieder nach Heiligenhafen zu fahren. 😀 Ich bin gern in Heiligenhafen eine kleine schöne Stadt mit einem wundervollen Strand und ich liebe die Ostsee. ☺️

 

Ja es ist Februar und das Wetter ist nicht allzu gut dafür. Draußen haben wir 2 Grad und das Wasser ist mit 3 Grad deutlich wärmer 😂

Mein Navi sagt zweieinhalb Stunden brauche ich und dann gucke ich mal ob ich noch von der Mittagssonne überrascht werde. Später werde ich feststellen, das es sogar noch schneit 😅

Aktuell regnet es und es, es ist sehr nebelig und kalt aber es wird sich bestimmt gleich ändern. Ich bin froh, ans Meer zu fahren und gleich die schöne Weite zu genießen.

Endlich angekommen! Die Luft ist klar und riecht nach Salz, trotz Nebel kann ich den Horizont am Ende der Welt in der Ferne sehen. Das Geräusch der Wellen ist beruhigend. 😀

 

Reisedaten:

  • Anreise 3h
  • Ausflug in Heiligenhafen

Die Weite des Meeres

Ich glaube ich war 2 oder 3 Stunden am Meer unterwegs. Leicht durchgefroren brauchte ich jetzt was Warmes. Zum Glück ist das Café nicht weit weg. Der Latte Macciato ist sehr lecker, das Café ziemlich voll, so das ich mit dem Getränkt auf die Seebrücke gehe. Aber auch hier ist es voll. Zum Glück geht gerade eine Familie. Es wird ein Sitzplatz frei. Ein Teil der Seebrücke ist mit Glaswänden, vor dem Wind geschützt, so dass es regelrecht gemütlich ist. Aus allen Fenstern ist das Meer zu sehen, der Ausgang liegt in Landrichtung.

Und das Fahrrad Café hat schon den Dienst aufgenommen. Das zweite Heißgetränk ist ein Vanille Latte Macciato, der noch mal deutlich leckerer war als der erste. Hier bleibe ich, vielleicht für immer?

Der Tag geht viel zu schnell vorbei, es dämmert schon, als ich noch kurz einkehre, um dann gestärkt nach Hause zu fahren. Unterwegs habe ich oft an das Dachzelt gedacht, mit dem ich jetzt hier übernachten könnte. Allerdings ist es im Februar vielleicht doch noch etwas kühl.

Wieder mal ein gelungener Entspannungstag.

Wissenswertes

Heiligenhafen, ein charmantes Städtchen an der Ostseeküste Schleswig-Holsteins, hat einiges zu bieten, das es zu einem besonderen Reiseziel macht. Hier sind die Highlights:

### **1. Historischer Stadtkern**
– Der Stadtkern von Heiligenhafen ist geprägt von historischen Gebäuden, kleinen Gassen und einem gemütlichen maritimen Flair.
– Die **Stadtkirche**, ein beeindruckendes Bauwerk aus dem 13. Jahrhundert, gehört zu den ältesten Kirchen der Region.

### **2. Der Yachthafen**
– Der **Hafen** ist das Herzstück der Stadt. Neben dem traditionellen Fischereihafen gibt es einen modernen Yachthafen, der zu den schönsten an der Ostsee zählt.
– Hier legen nicht nur Segler an – auch Besucher können die Atmosphäre bei einem Spaziergang oder in den umliegenden Restaurants genießen.

### **3. Die Seebrücke**
– Die **Seebrücke Heiligenhafen** ist ein echtes Highlight. Mit einer Länge von 435 Metern führt sie ins Meer hinaus und bietet mit ihren verschiedenen Plattformen zum Sonnen, Spielen und Verweilen ein einzigartiges Erlebnis.
– Die Architektur der Seebrücke ist modern und wurde mehrfach ausgezeichnet.

### **4. Natur pur**
– **Naturschutzgebiet Graswarder**: Das Gebiet ist bekannt für seine seltene Vogelwelt und reetgedeckten Häuser. Es ist ein Paradies für Naturliebhaber und Fotografen.
– **Aktivitäten**: Heiligenhafen ist ideal für Wanderungen, Radtouren und Vogelbeobachtungen.

### **5. Sandstrand und Wassersport**
– Die **Ostseestrände** rund um Heiligenhafen sind perfekt für Badeurlaub, Strandspaziergänge oder Wassersport wie Kitesurfen, Segeln und Stand-Up-Paddling.

### **6. Die Erlebnis-Seebrücke**
– Ein Bereich der Seebrücke wurde speziell als Erlebniswelt gestaltet. Es gibt Spielplätze, Liegeflächen und sogar kleine Aussichtsterrassen mit Glasboden.

### **7. Heiligenhafener Fischmarkt**
– Jeden Mittwoch und Samstag lockt der Fischmarkt mit frischen Spezialitäten, regionalen Produkten und maritimem Flair.

### **8. Ferienpark Heiligenhafen**
– Der Ferienpark bietet familienfreundliche Unterkünfte und zahlreiche Freizeitmöglichkeiten wie Minigolf, Spielplätze und ein Schwimmbad.

### **9. Veranstaltungen und Kultur**
– Regelmäßige Veranstaltungen wie das **Hafenfest** oder die **Heiligenhafener Fischpartys** sind Highlights für Besucher und Einheimische.
– Es gibt auch ein kleines Kino und eine Reihe von Ausstellungen, die die maritime Geschichte der Stadt zeigen.

### **10. Nähe zu Fehmarn**
– Heiligenhafen ist der ideale Ausgangspunkt für Ausflüge zur Insel Fehmarn, die nur wenige Kilometer entfernt liegt.

Heiligenhafen ist eine perfekte Mischung aus Natur, Erholung und maritimem Flair. Planst du einen Besuch oder suchst du Tipps für Aktivitäten vor Ort? 😊

Kommentare

Weitere interssante Artikel

Lieblingsort Heiligenhafen

Eine kleine Flucht ans Meer: Start und Ziel ist Heiligenhafen, mit einer traumhaften Radtour über Großenbrode und Sütel. Sonne, Meeresrauschen und fantastische Ausblicke begleiten mich, während das Gravelbike leise schnurrt. Entspannung pur, gekrönt von einem goldenen Backfisch. Einfach glücklich!

Lieblingsort-Heiligenhafen

Lieblingsort-Heiligenhafen

Letzte Aktualisierung:

Lieblingsort-Heiligenhafen

Wochenende in Heiligenhafen

Endlich Wochenende ☺️
Heute will ich eine kleine Fahrradtour in Heiligenhaven unternehmen. Einmal vom Wind durchpusten lassen, die Weite des Meeres genießen und ein wenig nachdenken.

Kurz ein paar Kaffee vor dem Start rein gekippt, das Rad in den Kofferraum gelegt, ein paar warme Klamotten eingepackt und los.

Mein Anreiseweg wird ungefähr 3h sein. Zu weit weg? Nein auf keinen Fall! Auch wenn es nicht gleich um die Ecke ist, lohnt sich der Tag in jedem Fall. Energie tanken, die Seele baumeln lassen und einfach was anderes sehen ist unbezahlbar und deutlich besser als vorm Fernseher.

Heute ist es verhältnismäßig kalt, 5 Grad, windig aber dafür sonnig.
Die Strecke beginnt am Parkplatz, in der Nähe des Hafens, der heute verhältnismäßig leer ist.

Reisedaten:

  • Anreise 3h: Parkplatz Heiligenhafen Zentrum
  • Radtour 2,5h - 32Km

Die Glühweinsaison ist eröffnet

Im Sommer steht hier ein Boot nach dem anderen. Der Strand ist trotz Kälte gerade belebt, die meisten haben eine Jacke an und das Wasser hat eine schöne dunkelblaue Farbe. Heute badet hier niemand? 😬 Es ist herrlich entspannend.

Doch ich will noch eine kleine Runde mit dem Bike drehen. Zurück im Hafen: hier liegt ein Glühweingeruch in der Luft, jedes zweite Lokal bietet gerade dieses leckere Getränk an ☺️

Auch wenn ich gehofft habe direkt am Meer lang zu radeln, trennt mich ein Deich von der Weite. Aber dafür ist es hier nicht so windig. Trotzdem fahre ich hier regelmäßig auf kleinere Anhöhen, die zwar sehr anstrengend zu fahren sind aber immer wieder einen Blick aufs Meer gestatten, wunderschön ☺️

Heute bin ich mit dem Gravel unterwegs. Die Strecke ist einfach zu fahren, dennoch komme ich durch die Anhöhen regelmäßig außer Puste. Toll! 😀
Der Weg führt mit über asphaltierte Feldwege, mal mehr oder weniger intakt. Ich fahre an kilometerlangen Feldern mit Galloway Rindern oder Salzwiesen vorbei. Im Hintergrund die Ostsee.
Die Tour dauerte ungefähr 2,5h und ich belohne mich im Anschluss mit einem Lachs und Rösti im Hafen für den erfolgreichen Nachmittag bevor ich mit dem Auto zurück fahre.

Wissenswertes

Heiligenhafen bietet eine Vielzahl von Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten für Besucher jeden Alters. Hier sind einige Highlights, die Sie während Ihres Aufenthalts erleben können:

Erlebnis-Seebrücke: Diese einzigartige, über 400 Meter lange Seebrücke verläuft im Zickzack und bietet verschiedene Bereiche zum Entspannen, Sonnenbaden und Spielen für Kinder. Einige Abschnitte sind verglast, sodass Sie auch bei windigem oder regnerischem Wetter die Aussicht auf die Ostsee genießen können.

Historischer Hafen und Marina: Der alte Fischereihafen versprüht maritimen Charme, besonders wenn die Fischer morgens ihren frischen Fang direkt vom Kutter verkaufen. Direkt daneben liegt die moderne Marina mit rund tausend Liegeplätzen für Segel- und Motoryachten.

Naturschutzgebiet Graswarder: Diese etwa 2,5 Kilometer lange Halbinsel beeindruckt mit ihrer vielfältigen Flora und Fauna. Ein Spaziergang führt Sie an malerischen Reetdachhäusern vorbei zu einem Aussichtsturm des NABU, von dem aus Sie einen herrlichen Blick über die Ostsee und die Umgebung haben.

Steilküste: Westlich von Heiligenhafen erstreckt sich die beeindruckende Steilküste. Sie ist ein beliebter Ort für Spaziergänge und bekannt für Fossilienfunde und gelegentliche Bernsteine, besonders nach Stürmen.

Aktiv-Hus: Bei schlechtem Wetter bietet das Aktiv-Hus vielfältige Indoor-Aktivitäten. Es umfasst eine Wellnessoase, die Kinderspielwelt „Schatzinsel“, verschiedene Geschäfte und Restaurants. Hier findet die ganze Familie Unterhaltung und Entspannung.

Heimatmuseum: Für Geschichtsinteressierte lohnt sich ein Besuch des Heimatmuseums im restaurierten Jugendstilbau. Es präsentiert die Stadtgeschichte, Informationen zur Fischerei sowie zur Hafen- und Seefahrt und zeigt interessante Fossilienfunde.

Zusätzlich können Sie von Heiligenhafen aus Tagesausflüge in nahegelegene Städte wie Kiel oder Lübeck unternehmen oder die Insel Fehmarn besuchen. Die Region bietet zahlreiche Möglichkeiten für abwechslungsreiche und spannende Erlebnisse.

Kommentare

Weitere interssante Artikel

Lieblingsort Heiligenhafen

Eine kleine Flucht ans Meer: Start und Ziel ist Heiligenhafen, mit einer traumhaften Radtour über Großenbrode und Sütel. Sonne, Meeresrauschen und fantastische Ausblicke begleiten mich, während das Gravelbike leise schnurrt. Entspannung pur, gekrönt von einem goldenen Backfisch. Einfach glücklich!