SPO im Winter

SPO im Winter

Letzte Aktualisierung:

SPO im Winter

Ein perfekter Tag in St. Peter-Ording: Strand, Genuss und Musik unter freiem Himmel

St. Peter-Ording – ein Sehnsuchtsort an der Nordsee, bekannt für seinen endlosen Sandstrand, die markanten Pfahlbauten und das unverwechselbare Meeresrauschen. Wer einen Tagesausflug dorthin plant, kann sich auf eine wunderbare Mischung aus Natur, kulinarischen Genüssen und überraschenden Erlebnissen freuen. Unser perfekter Tag beginnt mit einem ausgedehnten Strandspaziergang, führt zu einem köstlichen Mittagessen bei Gosch und endet mit einem unerwarteten musikalischen Highlight unter freiem Himmel.

Ein Spaziergang am endlosen Strand

Schon früh am Morgen erreiche ich St. Peter-Ording und atme die salzige Meeresluft tief ein. Der weitläufige Strand erstreckt sich über zwölf Kilometer und bietet genug Platz für Ruhe und Erholung. Barfuß im Sand zu laufen, das Wasser sanft an den Füßen zu spüren und den Blick auf das weite Meer schweifen zu lassen, ist pure Entspannung. Möwen kreisen über uns, während die frische Brise unsere Gesichter streift.

Je weiter ich laufe, desto mehr verschwinden die Geräusche der Zivilisation, und das Meeresrauschen wird zum einzigen Begleiter. Ob allein oder in guter Gesellschaft – dieser Spaziergang sorgt für innere Ruhe und macht den Kopf frei.

Kulinarische Pause bei Gosch

Nach all der frischen Luft und Bewegung knurrt der Magen, und was wäre ein Besuch in St. Peter-Ording ohne einen Stopp bei Gosch? Das berühmte Fischrestaurant ist eine Institution für Genießer und bietet frische norddeutsche Spezialitäten. Ich entscheide mich für ein üppiges Krabbenbrötchen und eine Portion Lachs mit Bratkartoffeln – ein echter Gaumenschmaus!

Während ich auf der Terrasse sitze und den Blick auf die Nordsee genieße, schmeckt das Essen gleich doppelt so gut. Die lockere Atmosphäre, das geschäftige Treiben und die köstlichen Fischgerichte machen den Aufenthalt zu einem Highlight des Tagesausflugs.

Ein unerwartetes Klavierkonzert im Freien

Gerade als ich mich auf den Rückweg machen wollte, geschieht etwas Magisches. Auf einer kleinen Holzplattform in den Dünen steht ein Klavier – und ein Musiker beginnt zu spielen. Die sanften Töne vermischen sich mit dem Rauschen der Wellen und schaffen eine fast unwirkliche Atmosphäre. Die Menschen um mich herum bleiben stehen, lauschen gebannt der Musik und genießen den unerwarteten Moment.

Es ist einer dieser Zufälle, die einen Tag besonders machen. Ich setze mich in den Sand, lasse die Melodien auf mich wirken und fühle mich vollkommen eins mit dem Ort und dem Augenblick. Die Musik klingt nach, selbst als die letzten Töne verhallen, und ich langsam den Rückweg antrete.

Reisedaten:

  • Anreise 1 Tag: Mit dem Auto von Bremen nach Salzburg
  • Radtour 8 Tage: Gestartet in Salzburch, bis nach Grado
  • Anschließend 2 Tage Urlaub auf Grado
  • Abreise: Transfer von Grado nach Salzburg, mit dem Auto nach Bremen

Fazit: Ein Tag voller besonderer Momente

St. Peter-Ording hat mich nicht nur mit seiner Natur begeistert, sondern auch mit kulinarischen Highlights und einem unerwarteten kulturellen Erlebnis. Der lange Spaziergang, das köstliche Essen und das spontane Klavierkonzert haben diesen Ausflug zu einem unvergesslichen Tag gemacht. Wer dem Alltag für einen Moment entfliehen möchte, findet hier genau das richtige Maß an Entspannung, Genuss und Überraschung.

 

Wissenswertes

tbd

Kommentare

Weitere interssante Artikel

Entspannen in Grömitz

Entspannen in Grömitz

Letzte Aktualisierung:

Entspannen in Grömitz

Ein perfekter Tag in Grömitz: Strand, Kaffee und das Ahoi Restaurant

Ein Tagesausflug nach Grömitz verspricht Erholung, frische Meeresluft und kulinarische Highlights. So war es auch bei meinem letzten Besuch an der Ostsee, der mich mit seinem Charme und besonderen Momenten begeistert hat.

Morgens am Strand

Der Tag begann mit einem gemütlichen Spaziergang entlang der Promenade. Das Rauschen der Wellen, der weiche Sand unter den Füßen und die frische Brise machten den Morgen perfekt. Früh unterwegs zu sein, hatte den Vorteil, dass der Strand noch angenehm ruhig war. Die Möwen kreisten über dem Wasser, und ein paar Frühaufsteher genossen bereits die ersten Sonnenstrahlen.

Kaffeegenuss mit Meerblick

Nach einem ausgedehnten Spaziergang hatte ich Lust auf eine kleine Stärkung. Ich entschied mich für ein Café direkt an der Promenade – und das war eine hervorragende Wahl. Der Kaffee war nicht nur aromatisch und wunderbar heiß, sondern schmeckte mit Blick auf das Meer gleich doppelt so gut. Dazu ein kleines Stück Kuchen – was könnte es Schöneres geben?

Premiere im Ahoi Restaurant

Ein besonderes Highlight des Tages war mein erster Besuch im Ahoi Restaurant. Das von Starkoch Steffen Henssler betriebene Lokal versprach eine Mischung aus maritimer Atmosphäre und exzellenter Küche – und ich wurde nicht enttäuscht! Die moderne Einrichtung mit viel Holz und maritimen Elementen schuf eine entspannte, aber stilvolle Stimmung.

Die Speisekarte bot eine tolle Auswahl an frischen Fischgerichten und anderen Leckereien. Ich entschied mich für ein köstliches Fischgericht mit einer wunderbar leichten Sauce. Die Zutaten waren frisch, die Aromen harmonisch – einfach ein Genuss. Der freundliche Service rundete das Erlebnis perfekt ab.

Reisedaten:

  • Anreise 1 Tag: Mit dem Auto von Bremen nach Salzburg
  • Radtour 8 Tage: Gestartet in Salzburch, bis nach Grado
  • Anschließend 2 Tage Urlaub auf Grado
  • Abreise: Transfer von Grado nach Salzburg, mit dem Auto nach Bremen

Fazit: Ein gelungener Ausflug

Nach dem köstlichen Essen ließ ich den Tag noch mit einem letzten Spaziergang am Strand ausklingen. Die Sonne begann langsam unterzugehen und tauchte den Himmel in wunderschöne Farben. Grömitz hat mich an diesem Tag mit seiner entspannten Atmosphäre, dem leckeren Essen und der herrlichen Umgebung vollkommen überzeugt.

Wer einen Tag voller Genuss und Entspannung erleben möchte, sollte Grömitz unbedingt auf seine Liste setzen – und dabei einen Besuch im Ahoi Restaurant nicht verpassen

Wissenswertes

tbd

Kommentare

Weitere interssante Artikel

Lieblingsort Heiligenhafen

Eine kleine Flucht ans Meer: Start und Ziel ist Heiligenhafen, mit einer traumhaften Radtour über Großenbrode und Sütel. Sonne, Meeresrauschen und fantastische Ausblicke begleiten mich, während das Gravelbike leise schnurrt. Entspannung pur, gekrönt von einem goldenen Backfisch. Einfach glücklich!

Brasilien und Kalifornien

Meine Radtour führt mich von Schönberg über Laboe bis nach Brasilien und Kalifornien – keine Reise um die Welt, sondern eine winterliche Fahrt entlang der Ostsee. Ohne elektrische Unterstützung kämpfe ich mich durch kühle Temperaturen und neblige Straßen, bis sich endlich das Meer vor mir öffnet.

Der Blick auf die ruhige, menschenleere Küste belohnt mich für die Anstrengung. Ich genieße die Weite, das Rauschen der Wellen und die frische Seeluft. Doch trotz der Schönheit dieses Tages bleibt eine leise Sehnsucht. Die gewohnte Entspannung fehlt, ebenso wie ein besonderer Mensch, dessen Nähe mich sonst begleitet.

#lovingtailwind, #Outdoor, #Tagestour, #Abenteuer, #Ausflug, #Natur, #Bike,#Gravel, #Fahrradtour, #Meer, #Ostsee, #Strand, #Kalifornien, #Brasilien, #Laboe
Eine Tour bei Torfhaus

Eine Tour bei Torfhaus

Letzte Aktualisierung:

Eine Tour bei Torfhaus

Herbstliche Mountainbike-Tour rund um Torfhaus: Naturgenuss auf 1000 Metern

Der Herbst im Harz ist eine der schönsten Jahreszeiten für Mountainbiker. Die bunten Blätter, die klare Luft und die beeindruckenden Ausblicke machen jede Tour zu einem besonderen Erlebnis. Eine perfekte Route führt rund um den Oderteich und hinauf auf über 1000 Meter Höhe – eine anspruchsvolle, aber lohnende Tour für alle, die Natur und Action verbinden möchten.

Startpunkt: Torfhaus

Meine Tour beginnt in Torfhaus, dem höchstgelegenen Ort Niedersachsens. Von hier aus geht es zunächst auf gut ausgebauten Wegen in Richtung Oderteich. Der 1722 angelegte Stausee, einst zur Versorgung des Bergbaus genutzt, bietet mit seinem klaren Wasser und den umgebenden Wäldern eine traumhafte Kulisse. Der Weg um den See ist technisch nicht allzu anspruchsvoll, aber einige Wurzelpassagen und schmale Pfade fordern dennoch Geschick und Aufmerksamkeit.

Aufstieg zur Wolfswarte

Nach der Umrundung des Oderteichs folgt der herausfordernde Teil der Tour: der Anstieg zur Wolfswarte. Mit einer Höhe von 918 Metern zählt sie zu den besten Aussichtspunkten im Harz. Der Trail nach oben ist steinig und steil, doch die Anstrengung wird mit einem atemberaubenden Panoramablick über das Harzvorland und den Brocken belohnt. Besonders im Herbst, wenn sich das Laub in goldene und rote Farben taucht, ist der Ausblick ein echtes Highlight.

Über 1000 Meter: Auf zur Brockenstraße

Von der Wolfswarte geht es weiter in Richtung Nationalpark Harz, wo wir schließlich Höhen von über 1000 Metern erreichen. Ein kurzes Stück führt über die bekannte Brockenstraße, auf der sich Wanderer und Radfahrer begegnen. Die Route bleibt anspruchsvoll mit steilen Anstiegen und schnellen Abfahrten über felsige Wege. Wer noch Kraft hat, kann einen Abstecher zum Brocken wagen – allerdings bedeutet das noch einige Höhenmeter mehr.

Rückfahrt nach Torfhaus

Nach einer rasanten Abfahrt geht es zurück nach Torfhaus. Der Rückweg führt durch dichte Wälder und über flowige Trails, die Mountainbikern ein breites Grinsen ins Gesicht zaubern. Das Spiel aus Licht und Schatten auf den herbstlichen Wegen sorgt für eine einmalige Atmosphäre und macht die Tour zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Reisedaten:

Fazit: Eine Tour für Anspruchsvolle

Diese Mountainbike-Runde kombiniert landschaftliche Schönheit mit sportlicher Herausforderung. Die abwechslungsreiche Strecke rund um den Oderteich und die Höhenzüge des Harzes bietet alles, was das Biker-Herz begehrt: Flowige Trails, technische Anstiege und traumhafte Ausblicke. Wer sich auf die rund 30 Kilometer lange Tour einlässt, wird mit einer der schönsten Herbsttouren belohnt, die der Harz zu bieten hat.

Wissenswertes

Your content goes here. Edit or remove this text inline or in the module Content settings. You can also style every aspect of this content in the module Design settings and even apply custom CSS to this text in the module Advanced settings.

Kommentare

Weitere interssante Artikel

Radausflug ans Teufelsmoor

Warum heißt es wohl Teufelsmoor? 🤔 Oftmals haben die Namen hinter den Orten eine Bedeutung aber hier? Darf ich nicht vom Weg abkommen? Verschwinden dort unerklärlich Leute? 😱 Das waren die ersten Gedanken als ich die Tour vorgeschlagen bekam. Aber die Bilder in dem Buch sahen schon toll aus, auch wenn sie vermutlich im Sommer aufgenommen wurden. 🌞

#Bike, #Fahrradtour, #lovingtailwind, #MTB, #Outdoor, #Allgemien, #Worpswede, #Teufelsmoor, #Tagestour

Von Rostock nach Kühlungsborn

Rostock: Von Kühlungsborn nach Warnemünde, eine kleine entspannte Radtour entlang an der Ostsee.
Der Blick auf die Ostsee ist einmalig, ich liebe diese Weite. Ich fahre weiter an einer Steilküste durch den „Gespensterwald“. So richtig unheimlich war es allerdings nicht, die Bäume sehen wirklich interessant aus aber nicht zum Fürchten. 😉 Na gut das könnte Nachts möglicherweise anders aussehen. 😱 Es fühlt sich ungewöhnlich an. Links ein Stand und die Weite des Meeres und auf der rechten Seite ein Wald und ich fahre mitten durch.

#Bike, #Fahrradtour, #lovingtailwind, #MTB, #Outdoor, #Wismar, #Meer, #Ostsee, #Tagestour
Eutin zwischen Meer und Wald

Eutin zwischen Meer und Wald

Letzte Aktualisierung:

Eutin zwischen Meer und Wald

Herbstliche Radtour durch Eutin und die Holsteinische Schweiz

Der Oktober zeigt sich in der Holsteinischen Schweiz von seiner schönsten Seite: Goldene Blätter, kühle, klare Luft und ein beständiger Wind, der die Wolken über den Himmel treibt. Perfekte Bedingungen für eine ausgedehnte Radtour rund um Eutin.

Start in Eutin – Die Stadt der Seen und Gärten

Meine Tour beginnt in Eutin, einer charmanten Kleinstadt mit historischem Flair. Schon am Marktplatz spürt man den Herbst in der Luft, und die warmen Farben der Fachwerkhäuser harmonieren wunderbar mit dem goldgelben Laub. Bevor wir starten, lohnt sich ein kurzer Stopp am Eutiner Schloss. Umgeben von einem weitläufigen Park, der im Herbst besonders idyllisch wirkt, ist das Schloss ein idealer Ausgangspunkt für unsere Tour.

Durch den herbstlichen Schlossgarten zum Kellersee

Vom Schloss aus geht es durch den historischen Schlossgarten, wo uralte Bäume ihr buntes Blätterkleid abwerfen. Der Radweg führt uns entlang des Ufers des Großen Eutiner Sees und weiter Richtung Kellersee. Hier kann man wunderbar die Ruhe genießen und mit etwas Glück sogar einige Wildgänse oder Reiher beobachten, die sich auf den Zug in den Süden vorbereiten.

Gegen den Wind zum Ukleisee

Der Wind frischt auf, als wir weiter Richtung Ukleisee fahren. Doch die Anstrengung lohnt sich, denn dieser kleine, versteckte See liegt eingebettet in eine malerische Hügellandschaft. Der Wald rund um den See strahlt in warmen Rot- und Orangetönen und verleiht der Szenerie eine fast mystische Atmosphäre.

Einkehr in Malente

Nach einem kurzen Anstieg erreiche ich Bad Malente, wo ich eine Pause gönnen. In einem gemütlichen Café wärme ich mich mit einem Kaffee auf. Die Herbstbrise hat mich ordentlich durchgepustet, doch gerade das macht diese Tour so besonders – die Frische, die Farben, das intensive Naturerlebnis.

Zurück nach Eutin mit Blick auf den Dieksee

Gut gestärkt geht es weiter, vorbei am Dieksee, der sich im Oktober oft in eine gläserne Wasserfläche verwandelt, in der sich die bunten Bäume spiegeln. Die letzten Kilometer zurück nach Eutin führen uns durch sanfte Hügel und offene Felder. Der Wind ist nun mein Freund und treibt mich sanft zurück zum Ausgangspunkt.

Reisedaten:

  • AEutin

Fazit: Eine Radtour voller Herbstzauber

Diese herbstliche Tour rund um Eutin zeigt, warum die Holsteinische Schweiz zu jeder Jahreszeit ein Paradies für Naturliebhaber ist. Der Wind kann herausfordernd sein, aber mit der richtigen Kleidung und einer Prise Abenteuerlust wird er zum erfrischenden Begleiter. Wer die Kombination aus Natur, Kultur und sportlicher Betätigung liebt, wird diese Route in vollen Zügen genießen.

Wissenswertes

Your content goes here. Edit or remove this text inline or in the module Content settings. You can also style every aspect of this content in the module Design settings and even apply custom CSS to this text in the module Advanced settings.

Kommentare

Weitere interssante Artikel

Brasilien und Kalifornien

Meine Radtour führt mich von Schönberg über Laboe bis nach Brasilien und Kalifornien – keine Reise um die Welt, sondern eine winterliche Fahrt entlang der Ostsee. Ohne elektrische Unterstützung kämpfe ich mich durch kühle Temperaturen und neblige Straßen, bis sich endlich das Meer vor mir öffnet.

Der Blick auf die ruhige, menschenleere Küste belohnt mich für die Anstrengung. Ich genieße die Weite, das Rauschen der Wellen und die frische Seeluft. Doch trotz der Schönheit dieses Tages bleibt eine leise Sehnsucht. Die gewohnte Entspannung fehlt, ebenso wie ein besonderer Mensch, dessen Nähe mich sonst begleitet.

#lovingtailwind, #Outdoor, #Tagestour, #Abenteuer, #Ausflug, #Natur, #Bike,#Gravel, #Fahrradtour, #Meer, #Ostsee, #Strand, #Kalifornien, #Brasilien, #Laboe
Mit Tessi auf Sylt

Mit Tessi auf Sylt

Letzte Aktualisierung:

Mit Tessi auf Sylt

Gegen den Wind – eine Radtour auf Sylt

Emma zog den Reißverschluss ihrer winddichten Jacke ein Stück höher, während sie ihr Fahrrad unter dem Tarp hervor zog. Der Wind blies kräftig aus Westen, ließ die Dünen rauschen und zerrte an den wehenden Halmen des Strandhafers. Ein typischer Sylter Morgen: rau, lebendig und voller Energie.

Sie hatte sich für heute eine lange Tour vorgenommen – von Westerland bis hoch nach List, mit einigen Abstechern zu den schönsten Orten der Insel. Sie schwang sich auf den Sattel, trat in die Pedale und rollte los.

Von Westerland nach Keitum – Der ruhige Auftakt

Die ersten Kilometer führten sie an der Strandpromenade entlang. Auf der linken Seite donnerte die Nordsee gegen den Strand, Schaumkronen tanzten auf den Wellen, während die Sonne sich langsam über den Horizont schob. Frühaufsteher joggten an der Wasserkante entlang, manche mit ihren Hunden, die ausgelassen durch das flache Wasser sprangen.

Hinter Westerland bog sie ins Inselinnere ab, Richtung Keitum. Schlagartig wurde es ruhiger. Die Straßen waren gesäumt von alten Friesenhäusern mit ihren reetgedeckten Dächern. Vor den kleinen Cafés duftete es nach frischem Kaffee und warmen Franzbrötchen. Sie widerstand der Versuchung, denn sie hatte noch einen langen Weg vor sich.

Am Watt angekommen, ließ sie ihr Rad für einen Moment stehen und trat an den Deich. Das Wasser glitzerte in der Morgensonne, Möwen kreisten in der Luft und das leise Plätschern des Wassers klang beruhigend. Sylt hatte diese besondere Magie – mal wild und stürmisch, mal sanft und friedlich.

 

Reisedaten:

  • Anreise 1 Tag: Mit dem Auto nach Dänemark

Von Keitum nach Kampen – Der Kampf gegen den Wind

Zurück auf dem Rad spürte sie sofort den Gegenwind. Der Weg führte jetzt durch offene Heideflächen, kaum Schutz vor der Brise. Jeder Tritt wurde schwerer, doch Emma genoss die Herausforderung. Ihr Atem ging schneller, ihre Beine arbeiteten, doch sie fühlte sich lebendig.

In Kampen angekommen, gönnte sie sich eine kurze Pause. Der Ort wirkte noch verschlafen, nur wenige Menschen waren unterwegs. In einer kleinen Bäckerei holte sie sich ein Franzbrötchen – den Duft hatte sie nicht mehr ignorieren können – und setzte sich mit Blick auf das berühmte Rote Kliff.

Die roten Felsen leuchteten in der Morgensonne und bildeten einen starken Kontrast zum blauen Himmel. Sie atmete tief durch, genoss den Moment und wusste: Die Anstrengung hatte sich gelohnt.

Wissenswertes

Allgemeines

  • Sylt ist die größte der nordfriesischen Inseln und die viertgrößte Insel Deutschlands.
  • Sie ist etwa 38 km lang und an der schmalsten Stelle nur rund 320 Meter breit.
  • Die Insel gehört zum Bundesland Schleswig-Holstein und ist über den Hindenburgdamm mit dem Festland verbunden.

Landschaft & Natur

  • Sylt ist bekannt für ihre vielfältige Natur, darunter lange Sandstrände, Dünen, Heideflächen und das Wattenmeer.
  • Die Insel gehört zum Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer, der UNESCO-Weltnaturerbe ist.
  • Durch Erosion und Sturmfluten verliert Sylt jährlich mehrere Meter Land an der Westküste – Sandvorspülungen sollen das verhindern.

Klima & Wetter

  • Sylt hat ein maritimes Klima mit viel Wind, milden Wintern und kühlen Sommern.
  • Die steife Brise gehört zum Alltag – für Radfahrer und Spaziergänger kann das herausfordernd sein.
  • Die Sonnenuntergänge an der Westküste sind spektakulär und ziehen viele Besucher an.

Sehenswürdigkeiten & Highlights

  • Das Rote Kliff bei Kampen: Eine bis zu 30 Meter hohe Steilküste, die bei Sonnenuntergang besonders eindrucksvoll leuchtet.
  • Der Ellenbogen: Der nördlichste Punkt Deutschlands mit unberührter Natur und wilden Stränden.
  • Lister Austernperle: Hier kann man frische Sylter Austern probieren, die in der Nordsee gezüchtet werden.
  • Westerland: Die „Hauptstadt“ der Insel mit einer langen Promenade, Cafés, Restaurants und Geschäften.
  • Das Wattenmeer: Perfekt für geführte Wattwanderungen, um Krebse, Muscheln und Wattwürmer zu entdecken.

Kulinarik & Spezialitäten

  • Sylter Royal: Die berühmte Auster von der Insel.
  • Fischbrötchen: Ein absolutes Muss, besonders mit Matjes oder Krabben.
  • Friesentorte: Eine Kalorienbombe aus Blätterteig, Pflaumenmus und Sahne – köstlich!
  • Gosch: Die bekannteste Fischrestaurant-Kette, die auf Sylt gegründet wurde.

Anreise & Fortbewegung

  • Sylt ist per Autozug, Fähre, Bahn oder Flugzeug erreichbar.
  • Vor Ort sind Fahrräder ein beliebtes Fortbewegungsmittel, da es viele Radwege gibt.
  • Es gibt auch Busse, die regelmäßig zwischen den Orten verkehren.

Besonderheiten

  • Sylt gilt als Luxusinsel, weil sie viele Prominente und wohlhabende Urlauber anzieht.
  • Trotzdem gibt es auch viele bodenständige Ecken, kleine Dörfer und ruhige Naturgebiete.
  • Einmal im Jahr findet der Windsurf World Cup in Westerland statt, ein bedeutendes Event für Wassersportler.

Kommentare

Weitere interssante Artikel

Mit dem Gravel am Timmendorfer Strand

Timmendorfer Strand mit vielen kleinen Buden mit Eis, Cafés und ein wunderschöner Blick aufs Meer. Der Strand war belebt, einzelne lagen auf ihren Wolldecken, andere in ihren Strandkörben. Im Hintergrund das Meer, wunderschön blau mit Wellen, die vom Wind weis wurden.

#Bike, #Fahrradtour, #lovingtailwind, #MTB, #Outdoor, #Timmendorfer Strand, #Ostesee, #Tagestour, #Strand