lovingtailwind #04

Im Frühling ist Radfahren wie ein Date mit der Sonne: Zuerst zögerlich, dann immer intensiver – und am Ende fragt man sich, warum man den Winter überhaupt ausgehalten hat.

lovingtailwind #05

Im Frühling ist Radfahren wie das erste Eis nach dem Winter: Anfangs ein bisschen rutschig, aber dann gehts immer schneller – und der Wind fühlt sich plötzlich viel besser an, als die Heizung.

lovingtailwind #06

Radsportler sind wie Engel: Mega sexy, intelligent, traumhaft, erotisch, liebevoll und verdammt hübsch.

lovingtailwind #07

Radfahren beii Sonne und Regen zeigt uns, dass das Leben nicht immer nach Plan läuft – aber solange der Wind im Gesicht weht und die Pedale sich drehen, ist jeder Moment ein Abenteuer.

lovingtailwind #08

Im Sommer ist Radfahren wie ein endloses Eis: Es schmilzt zwar irgendwann, aber solange es noch hält, fühlt sich jeder Kilometer toll an.

lovingtailwind #09

Vergleiche dich nicht mit Anderen. Manchmal liegst du vorne, manchmal hinten. Das Rennen ist lang, und am Ende geht es nur um dich selbst.

lovingtailwind #10

Ein Lächeln, kann eine Freundschaft beginnen. Ein Wort, kann einen Krieg beenden. Ein Blick, kann eine Beziehung retten. Ein Rad, kann dein Leben verändern.

lovingtailwind #11

Man hört nicht auf zu Pedalieren, wenn man alt wird. Man wird alt, wenn man aufhört zu Pedalieren.

lovingtailwind #12

Zu Weihnachten ist das Mountainbiken wie ein Geschenk: Man weiß. nie genau, was der Weg bringt, aber am Ende fühlt es sich immer wie ein Abenteuer an – auch wenn der Schnee in der Bremse klemmt.

Letzte Aktualisierung: 15. Februar 2025

Eutin zwischen Meer und Wald

von | Feb. 15, 2025 | 2024, Alle Touren, Tour am Meer

Herbstliche Radtour durch Eutin und die Holsteinische Schweiz

Der Oktober zeigt sich in der Holsteinischen Schweiz von seiner schönsten Seite: Goldene Blätter, kühle, klare Luft und ein beständiger Wind, der die Wolken über den Himmel treibt. Perfekte Bedingungen für eine ausgedehnte Radtour rund um Eutin.

Start in Eutin – Die Stadt der Seen und Gärten

Meine Tour beginnt in Eutin, einer charmanten Kleinstadt mit historischem Flair. Schon am Marktplatz spürt man den Herbst in der Luft, und die warmen Farben der Fachwerkhäuser harmonieren wunderbar mit dem goldgelben Laub. Bevor wir starten, lohnt sich ein kurzer Stopp am Eutiner Schloss. Umgeben von einem weitläufigen Park, der im Herbst besonders idyllisch wirkt, ist das Schloss ein idealer Ausgangspunkt für unsere Tour.

Durch den herbstlichen Schlossgarten zum Kellersee

Vom Schloss aus geht es durch den historischen Schlossgarten, wo uralte Bäume ihr buntes Blätterkleid abwerfen. Der Radweg führt uns entlang des Ufers des Großen Eutiner Sees und weiter Richtung Kellersee. Hier kann man wunderbar die Ruhe genießen und mit etwas Glück sogar einige Wildgänse oder Reiher beobachten, die sich auf den Zug in den Süden vorbereiten.

Gegen den Wind zum Ukleisee

Der Wind frischt auf, als wir weiter Richtung Ukleisee fahren. Doch die Anstrengung lohnt sich, denn dieser kleine, versteckte See liegt eingebettet in eine malerische Hügellandschaft. Der Wald rund um den See strahlt in warmen Rot- und Orangetönen und verleiht der Szenerie eine fast mystische Atmosphäre.

Einkehr in Malente

Nach einem kurzen Anstieg erreiche ich Bad Malente, wo ich eine Pause gönnen. In einem gemütlichen Café wärme ich mich mit einem Kaffee auf. Die Herbstbrise hat mich ordentlich durchgepustet, doch gerade das macht diese Tour so besonders – die Frische, die Farben, das intensive Naturerlebnis.

Zurück nach Eutin mit Blick auf den Dieksee

Gut gestärkt geht es weiter, vorbei am Dieksee, der sich im Oktober oft in eine gläserne Wasserfläche verwandelt, in der sich die bunten Bäume spiegeln. Die letzten Kilometer zurück nach Eutin führen uns durch sanfte Hügel und offene Felder. Der Wind ist nun mein Freund und treibt mich sanft zurück zum Ausgangspunkt.

Reisedaten:

  • AEutin

Fazit: Eine Radtour voller Herbstzauber

Diese herbstliche Tour rund um Eutin zeigt, warum die Holsteinische Schweiz zu jeder Jahreszeit ein Paradies für Naturliebhaber ist. Der Wind kann herausfordernd sein, aber mit der richtigen Kleidung und einer Prise Abenteuerlust wird er zum erfrischenden Begleiter. Wer die Kombination aus Natur, Kultur und sportlicher Betätigung liebt, wird diese Route in vollen Zügen genießen.

Wissenswertes

Your content goes here. Edit or remove this text inline or in the module Content settings. You can also style every aspect of this content in the module Design settings and even apply custom CSS to this text in the module Advanced settings.

Kommentare

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere interssante Artikel

Mit dem Gravel am Timmendorfer Strand

Timmendorfer Strand mit vielen kleinen Buden mit Eis, Cafés und ein wunderschöner Blick aufs Meer. Der Strand war belebt, einzelne lagen auf ihren Wolldecken, andere in ihren Strandkörben. Im Hintergrund das Meer, wunderschön blau mit Wellen, die vom Wind weis wurden.

#Bike, #Fahrradtour, #lovingtailwind, #MTB, #Outdoor, #Timmendorfer Strand, #Ostesee, #Tagestour, #Strand

Von Dahme nach Grömitz und ganz viel weiter

Eine Gravelbike-Tour entlang der Ostsee: Von Dahme nach Grömitz – bei minus einem Grad, aber mit strahlendem Sonnenschein. Nach einem holprigen Start mit einer verhakten Kette läuft es, bis das Navi mich über tiefen Sand schickt – Schieben statt Fahren. In Grömitz wartet ein perfekter Kaffeestopp, entspannte Gespräche und ein traumhafter Blick auf die Ostsee. Der Rückweg fließt im Flow, die Tour endet nach vier Stunden mit müden Beinen und einem breiten Grinsen. Fazit? Wintergraveln an der Küste hat absolutes Wiederholungspotenzial – auch mit Sand-Challenge! 🚴‍♂️🔥🌊

#lovingtailwind, #Outdoor, #Tagestour, #Abenteuer, #Ausflug, #Natur, #Bike,#Gravel, #Fahrradtour, #Meer, #Ostsee, #Strand, #Grömitz, #Dahme